30. Mai 2023 405 neue Land- & Baumaschinenmechatroniker-Meister im Jahr 2022 Zum Stichtag 31.12.2022 hatten bundesweit 405 Kandidaten und Kandidatinnen die Meisterprüfung im Land- & Baumaschinenmechatronikerhandwerk erfolgreich abgelegt.
26. Mai 2023 LandBauTechnik Bundesverband: Kontinuität und Erneuerung im neuen Vorstand Im Rahmen der Mitgliederversammlung des LandBauTechnik Bundesverbands e.V. und des Bundesinnungsverbands des Deutschen Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerks wurde Ulf Kopplin als Präsident wiedergewählt.
18. April 2023 Schwenk Training jetzt auditierte Hochvolt-Schulungsstätte Die Schwenk Training GmbH ist nun auditierte Hochvolt-Schulungsstätte des LandBauTechnik Bundesverbandes.
11. April 2023 Goldene Ehrennadel für Klaus-Dieter Volger Der Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik Bundesverbands e.V. Dr. Michael Oelck überreichte Klaus-Dieter Volger gemeinsam mit Wolfgang Frank – im Beisein von Bodo Ramelow, Ministerpräsident Thüringen – die goldene Ehrennadel.
4. April 2023 Recht auf Reparatur der EU: Handwerk und LandBauTechnik-Branche sehen Nachbesserungsbedarf Vor kurzem veröffentlichte die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag, der gemeinsame Vorgaben zur Förderung der Reparatur von Waren vorschreibt. Dieser wurde im Handwerk und von der LandBauTechnik-Branche mit deutlichen Forderungen nach Verbesserungen aufgenommen.
2. Februar 2023 Qualitätsbestätigung für Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken Für den Meisterkurs „Land- und Baumaschinenmechatroniker“ ist die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken ab sofort anerkannte Schulungsstätte des LandBauTechnik Bundesverbandes.
12. Januar 2023 Händlerzufriedenheitsbarometer 2022: Bessere Zusammenarbeit beim Schleppervertrieb gewünscht Die Veröffentlichung der Ergebnisse des Händlerzufriedenheitsbarometers waren auch heuer wieder ein Highlight der LTU. Insbesondere beim Blick auf die Ergebnisse und Entwicklungen der einzelnen Themengruppen und Lieferanten zeigten sich interessante Unterschiede.
3. Januar 2023 HWK Schwaben jetzt auditierte Schulungsstätte für Hochvolt in Land- und Baumaschinen Da die Ausbildung der Handwerkskammer für Schwaben allen Kriterien der Auditierung entspricht, wurde sie als Schulungsstätte vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. zur „Fachkundigen Person Hochvolt“ ausgezeichnet.
20. Dezember 2022 LandBauTechnik Bundesverband: Positive Konjunktur im Herbst 2022, Stimmung jedoch verhalten Die Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe vermeldeten im dritten Quartal 2022 erneut deutliche Umsatzzuwächse bei überproportional angestiegenen Kosten. Die Erwartungen bleiben jedoch von großer Unsicherheit geprägt.
11. November 2022 Rückblick Jahrestagung der LandBauTechnik NRW In diesem Jahr im kleinen Rahmen als Delegiertenversammlung fand bei der DASA in Dortmund die Jahrestagung von LandBauTechnik NRW statt.